WakeUp! - Futter für's Hirn

WakeUp! - Futter für's Hirn

Folge 40: 40h Woche-veraltet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Arbeitsmarkt unterliegt einem starken Wandel. Während man früher viele Zugeständnisse machen musste und unzählige Bewerbungen notwendig waren um einen guten Job zu bekommen, können sich die Arbeitnehmer*innen heute die Stellen nahezu aussuchen. Das Angebot-Nachfrage-Verhältnis hat sich gedreht und Unternehmen müssen auf Forderungen nach mehr Freizeit wie zum Beispiel durch eine 4-Tage-Woche, Sabatical und andere flexible Arbeitszeitmodelle eingehen, wenn sie weiterhin Bewerber*innen erreichen möchten.
Außerdem zu hören: Die Gewerkschaftssekretärin der DGB für Niederbayern, Bettina Blöhm, im Interview.

Folge 39: Wie weit würdest du gehen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Zuge der aktuellen Diskussionen über Klimaproteste geht es in unserer neuen Folge um Aktivismus. Was bedeutet Aktivismus und was ist ziviler Ungehorsam? Was hat Aktivismus in der Geschichte gebracht? Und ab wann kann man von radikalem Aktivismus sprechen, gibt es Grenzen von aktivistischem Handeln? Einen interessanten Diskussionsbeitrag leistet Magdalena Sedlmayr durch ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin bei Fridays for Future in Irland.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 38: Lass uns über Geld & Investments reden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Investmentfonds, Festgeld, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, ETFs, … – in der Finanzwelt gibt es viele Begriffe, bei denen sich die meisten von uns wahrscheinlich unsicher sind. Wir räumen heute auf im Dschungel der Finanzbegriffe und möchten euch die Angst davor nehmen, euch mit dem Thema Geld & Investments zu beschäftigen. Warum es so wichtig ist, sich zumindest grundlegend mit diesem Thema auseinanderzusetzen und warum es sich immer lohnen wird, wenn ihr euch hier besser auskennt, darüber sprechen Lena und Perdita und unsere Interviewpartnerin Tessa von finance, baby! In der neuen Folge.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 37: Was hält uns zusammen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie wollen wir in unserer Gesellschaft eigentlich zusammenleben und was kann ein jeder einzelne tun, um unser Zusammenleben schöner zu gestalten? Darüber reden Lena und Perdita in der aktuellen Folge. Sie geben hilfreiche Tips und Anregungen wie ein jeder unser gemeinschaftliches Leben in diesen turbulenten Zeiten ein Stückchen besser machen kann. Als Gästin informiert Inga Gertmann über ihre persönliche Arbeit bei More in Common und wie Zusammentreffen mit den unterschiedlichsten Menschen auch persönliche Bereichungen bringen kann.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 36: Ausbildung oder Studium? Hauptsache klischeefrei!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was mache ich eigentlich nach der Schule? Ausbildung? Studium? Sofort in den Job? Und wofür bin ich eigentlich gut genug? Kann ich mit einem Hauptschulabschluss auch ein Studium absolvieren? Diesen Fragen und noch viel mehr gehen Lena und Perdita in dieser Folge auf die Spur. Sie geben wichtige Tips, wie jeder für sich selbst am besten den richtigen Weg in die berufliche Zukunft finden kann und räumen mit einigen Vorurteilen von Ausbildung und Studium auf. Die Gästin Petra Lang erzählt hierfür ihre eigene Geschichte und wie sie als eine der einzigen Frauen in ihrer Männerdominierten Branche ihre Erfüllung gefunden hat.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 35: Wasser ist Leben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für uns ein selbstverständliches Gut, für Menschen in Ländern mit Wasserknappheit eine der größten Herausforderungen im Alltag – Wasser: Über 2 Mrd. Menschen leben in Ländern mit Wasserknappheit und haben enorme Schwierigkeiten bei der Wasserversorgung. Weißt Du, wie hoch der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland ist und was die größte Wasserverschwendung ausmacht? In der heutigen Folge wirst du es erfahren! Außerdem werden wir über ökonomische und soziale Effekte im Zusammenhang mit Wasserknappheit sprechen. Hört rein!

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 34: Wenn die Seele dunkel wird - Depressionen und Angststörungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

¼ der Jugendlichen in Deutschland hat psychische Probleme. Leider herrscht in der therapeutischen Behandlung aber eine totale Unterversorgung. Betroffene müssen bis zu 5 Monate auf einen Termin warten. Aus diesem Grund möchten wir in dieser Folge allen Betroffenen Tipps und Möglichkeiten für Unterstützungsangebote aufzeigen, für die Zeit, in der ihr noch keinen Therapieplatz habt. Klara Hanstein, die durch einen Schicksalsschlag selbst unter Angststörungen gelitten hat und nun Menschen psychotherapeutisch hilft, erzählt uns dabei von ihrer Arbeit und ihrem Engagement zu dem Thema.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Kinder- und Jugendtelefon: Die "Nummer gegen Kummer“ https://www.nummergegenkummer.de bietet kostenlose Beratungen von Mo. bis Sa. 14-20 Uhr unter der Telefonnummer 116 111 an

Psychologischer Notfalldienst in deiner Nähe:
https://www.google.de/maps/search/psychologischer+Notdienst

Folge 33: Das bisschen Haushalt...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

87 Minuten am Tag sind Frauen durchschnittlich mehr mit Sorgearbeit beschäftigt als Männer. Noch dazu gilt all die Arbeit, die im Haushalt anfällt, sowie die Betreuung der Kinder und Pflege der Großeltern, in unserer Gesellschaft als unproduktiv. Höchste Zeit, dass wir uns in der heutigen Folge mit dem Thema der Care Arbeit auseinandersetzen!

Zu Gast ist Johanna Lücke, die als Speakerin sowie in Workshops und Fortbildungen auf dieses Thema aufmerksam macht. Mit Lena und Perdita diskutiert sie, wie wir das große Verantwortungsgefühl der Sorgearbeit, den Mental Load, besser sichtbar machen können.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 32: Oh du Fröhliche - Mit Familienkonflikten umgehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Jahre wieder kommen für die Feiertage Familien und Freunde zusammen, um ein paar gemütliche Tage miteinander zu verbringen. Doch leider, geht das nicht immer so friedlich zu, wie man sich wünschen würde. Wie kann man konstruktiv mit Konflikten umgehen und eine Eskalation vermeiden?
Dieser Frage gehen Lena und Perdita in dieser Folge zum Advent auf den Grund. Unterstützung erhalten sie dabei von Nicole Staudinger, einer Schlagfertigigkeitstrainerin. Zusammen geben sie euch Tips, wie ihr euer Weihnachten dieses Jahr noch ein wenig besinnlicher gestalten könnt.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 31: Leben retten - Spender*in sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Blutspende, Blutplasmaspende, Stammzellenspende, Organspende – über all diese wichtigen Spendenarten wollen wir in der heutigen Folge aufklären. Wie laufen sie ab und wann komme ich als Spender*in in Frage? Wusstest Du, dass Du im Urlaub in Frankreich, Österreich, Spanien oder Italien beispielsweise im Falle eines Unfalls automatisch zum Organspender oder zur Organspenderin wirst? In diesen Ländern herrschen andere gesetzliche Regelungen als in Deutschland zum Thema Organspende. Lena und Perdita erklären euch dazu die Wiederspruchlösung, Zustimmungslösung und Entscheidungslösung und diskutieren die aktuelle Lage in Deutschland. Warum entscheiden sich so wenige Menschen in Deutschland aktiv für eine Organspende, obwohl 82% grundsätzlich eine positive Einstellung gegenüber der Organ- oder Gewebespende haben?
Mit damals nur 24 Jahren war Tamara Schwab eine dieser Personen, die plötzlich auf eine Organspende angewiesen war. Wie es ihr erging bevor und während sie auf der Wartliste stand und wie lange und schwierig der Weg bis zur Organspende ist, hört ihr in dieser Folge!

Organspendeausweis bestellen/drucken: https://www.organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen/

Registrierung zur Stammzellenspende: https://www.dkms.de/registrieren

DRK-Blutspendetermine: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Über diesen Podcast

Gesellschaftspolitische Themen, gesellschaftspolitisches Engagement – alle reden darüber, aber was heißt das überhaupt?
Im Podcast „WakeUP – Futter fürs Hirn“ gehen Lena und Perdita der Sache auf den Grund. In 30 Minuten servieren wir euch Futter fürs Hirn zu Nachhaltigkeit, Demokratie, Engagement und Co. Wir reden darüber, was uns bewegt und geben euch im Faktencheck die wichtigsten Infos zum Thema. In jeder Folge laden wir einen Gast ein, dem wir fünf Fragen stellen – und nur fünf Minuten Zeit geben, darauf zu antworten. Damit es nicht beim Reden bleibt, bekommt ihr am Ende jeder Folge eine kleine Challenge von uns, denn Veränderungen passieren bekanntermaßen nicht von alleine!

von und mit Jennifer Heinrich, Katja Stockinger, Perdita Wingerter

Abonnieren

Follow us