WakeUp! - Futter für's Hirn

WakeUp! - Futter für's Hirn

Folge 56: Getrennt vereint

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"30 Jahre nach der Wiedervereinigung – und trotzdem denken wir noch in Ost und West. Auslöser für diese Folge sind die Wahlerfolge der AfD im Osten und die Debatte: Warum ist es dort oft anders als im Westen? Wir sprechen über Vorurteile, Politik, Wirtschaft und Chancen. Trennt uns wirklich so viel? Welche Ursachen stecken dahinter? Und vor allem: Wie können wir diese Trennung überwinden? Hör rein und entdecke, was uns unterscheidet – und was uns verbindet."

Folge 55: Krieg der Gender*sternchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gendergerechte Sprache - Eines der Aufreger-Themen unserer Zeit. Aber wieso eigentlich?
Wir klären in dieser Folge, was Gendern eigentlich ist, sehen uns die Studienlage zu gendergerechter Sprache an und besprechen Pro- und Kontra-Argumente.
Dieses Mal mit einer neuen Moderatorin: Der lieben Jenny!
Also: Liebe Zuhörer*innen, ZuhörerInnen und Zuhörende, seid gespannt und viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Folge 54: Das wäre doch gelacht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Das wäre doch gelacht!”

Wie lachen wir eigentlich? Kann man sich tot lachen? Was passiert da eigentlich genau im Körper und warum ist Lachen so gesund?

In dieser Folge versuchen wir eine Antwort auf jede dieser Fragen zu finden und sprechen mit Lachyoga-Lehrerin Babette Woitke! Dabei wird natürlich herzlich gelacht!

Also: viel Spaß beim Hören!

Folge 51: Was bedeutet Europa eigentlich noch?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Europawahl liegt nun einige Wochen hinter uns und in dieser Folge sprechen Katja und Perdita über die wichtigsten Aspekte dieser Wahl: Was wurde gewählt? Wie viele haben gewählt? Und was bedeutet das für die Zukunft der EU?
Trotz der Komplexität der EU und ihrer Herausforderungen zeigen wir, warum die EU für unsere gemeinsame Zukunft so entscheidend ist.
Ein Highlight der Folge ist das Interview mit der Volt-Abgeordneten Nela Riehl, die ihre Perspektive zu den Wahlergebnissen und den kommenden Herausforderungen der EU darlegt.

Folge 50: Mega toxisch! - wann ist eine Beziehung ungesund?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was machen eigentlich gute Beziehungen aus und woran erkenne ich eine toxische Beziehung? Wie kann ich den Mut haben, ungesunde Beziehungen zu verlassen? Darüber geht es in unserer neuen Folge, in der wir die systemische Therapeutin Eva Freymadl als Gästin eingeladen haben, die durch ihre Beratung in Ehe-, Familien und Lebensfragen bereits vielen Menschen in konfliktreichen Beziehungen weitergeholfen hat.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 49: Veganismus - Nichts für Eingefleischte?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahl der Veganer und Veganerinnen weltweit und in Deutschland steigen immer weiter und doch ist Veganismus nach wie vor ein heiß diskutiertes und aufgeladenes Thema, von dem viele nur noch genervt sind – aber warum? In dieser Folge erhält ihr von Katja und Perdita einerseits allgemeine Fakten, Zahlen und Tipps zum Thema Veganismus und andererseits erklären sie euch, was für und was gegen eine vegane Lebens- bzw. Ernährungsweise spricht. Dafür versuchen sie auch näher zu beleuchten, warum so viele Menschen eher negativ dem Veganismus gegenüber eingestellt sind und was die kognitive Dissonanz damit zu tun hat. Ist es möglich bei diesem Thema die „richtige“ Lösung zu finden? Hört gerne in die Podcastfolge rein und findet es heraus.

Folge 48: Schützen und Sichern - Bundeswehr und Wehrpflicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie exisitiert und sie ist eine Garantie von Sicherheit, und gleichzeitig ist sie unter sehr viel Kritik. Doch was genau macht die Bundeswehr eigentlich? Und wie sieht das Leben von Kadett:innen aus? Perdita und Katja werden diese Fragen für euch erklären. In dieser Folge soll einmal geklärt werden, was die Aufgaben der Bundeswehr sind und was eigentlich passieren muss, damit unsere Bundeswehr in Aktion treten kann, wenn sie gebraucht wird. Die Gästin diese Folge gibt uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Folge 47: Wenn Schäfchen zählen nichts bringt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schlafstörungen sind die dritthäufigste gesundheitliche Beschwerde in Deutschland und können gravierende Auswirkungen auf unseren Alltag haben. Doch was hilft wirklich, wenn man sich nachts stundenlang nicht zur Ruhe kommt, und was sind die Ursachen für Schlafstörungen? Wir erklären euch, was eine gute Schlafhygiene ausmacht und geben euch Tipps, wie ihr euch daraus eine gesunde Schlafroutine aneignen könnt. Als Gästin haben wir Eva Bovet eingeladen, die als Schlafberaterin und Schlafcoachin aus der Praxis erzählt. Viel Spaß mit unserer neuen Folge, die garantiert nicht zum Einschlafen ist!

Weitere Infos und Links zur Recherche: https://www.futter-fuers-hirn.de/podcast/

Über diesen Podcast

Gesellschaftspolitische Themen, gesellschaftspolitisches Engagement – alle reden darüber, aber was heißt das überhaupt?
Im Podcast „WakeUP – Futter fürs Hirn“ gehen Lena und Perdita der Sache auf den Grund. In 30 Minuten servieren wir euch Futter fürs Hirn zu Nachhaltigkeit, Demokratie, Engagement und Co. Wir reden darüber, was uns bewegt und geben euch im Faktencheck die wichtigsten Infos zum Thema. In jeder Folge laden wir einen Gast ein, dem wir fünf Fragen stellen – und nur fünf Minuten Zeit geben, darauf zu antworten. Damit es nicht beim Reden bleibt, bekommt ihr am Ende jeder Folge eine kleine Challenge von uns, denn Veränderungen passieren bekanntermaßen nicht von alleine!

von und mit Jennifer Heinrich, Katja Stockinger, Perdita Wingerter

Abonnieren

Follow us