WakeUp! - Futter für's Hirn

WakeUp! - Futter für's Hirn

Folge 30: Verantwortung vor Ort - Mein Beitrag für ein gutes Miteinander

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit unserer heutigen Folge möchten wir allen Menschen, die sich täglich ehrenamtlich in Deutschland engagieren, ein Shoutout aussprechen! Nicht nur der Notruf bei Feuerwehr und Rettungsdienst wäre ohne die freiwillige Arbeit dieser Menschen in Deutschland nicht abgedeckt. Auch in der Pflege, bei der Betreuung alter und kranker Menschen, Geflüchteter und Menschen mit Behinderung, bei der Essensverteilung in Tafeln, im Umweltschutz und der Jugend- und Kinderarbeit engagieren sich Menschen in ihrer Freizeit ohne Entgelt. Selbst demokratische Wahlen könnten ohne Ehrenamtliche nicht durchgeführt werden. Was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn zukünftig weniger Ehrenamtliche sich für unsere Gemeinschaft einsetzen und welche Auswirkungen hat es, wenn keiner mehr Verantwortung für den Vorstand eines Vereins übernehmen möchte? Jenny Arpogaus erzählt uns, warum es sich lohnt, ein Ehrenamt zu übernehmen, warum sie sich trotz ihres jungen Alters entschieden hat, die Vorstandsfunktion ihres Heimatsportvereins zu übernehmen und was sie in ihrer ehrenamtlichen Arbeit antreibt.

Folge 29: Mein Recht auf Choice - Schwangerschaftsabbrüche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am gleichen Tag, an dem in Deutschland § 219a gestrichen wurde, wurde in den USA das grundsätzliche Recht auf Abtreibungen abgeschafft. Aber auch in Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch faktisch noch eine Straftat und wird im Strafgesetzbuch geregelt. Und in Polen gibt es seit 2020 ein Abtreibungsverbot, dass in diesem Jahr sogar soweit verschärft wurde, dass alle Schwangerschaften zentral erfasst werden können. In der heutigen Folge geht es um dieses sensible Thema der Schwangerschaftsabbrüche. Mit dabei ist Fiona Franz, die stellvertretende Bundesvorsitzende von „Pro Familia“.
Lena und Perdita diskutieren die prekäre Versorgung von Beratungsstellen und durchführenden Ärzt*innen in Deutschland. Wie läuft das ab, so eine Beratung für einen Schwangerschaftsabbruch, und welche Methoden können durchgeführt werden? Denn darüber redet niemand – und es sollte unbedingt mit vielen Vorurteilen aufgeräumt werden!

Folge 28: Sozial als Unternehmen?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist eigentlich Social Corporate Responsibilty und warum ist es für uns als Konsumenten so wichtig, dass Unternehmen sich für die Gesellschaft und eine nachhaltige Entwicklung ihrer Produkte einsetzen? Sind Firmen denn auch ehrlich, wenn sie angeben, sich für die Umwelt stark zu machen? Oder ist das alles nur Gerede um Kunden auf ihre Seite zu ziehen?
Lena und Perdita reden in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen mit CSR und haben sich eine Expertin ins Boot geholt, um zu klären, wie große und kleine Unternehmen den Planeten mit ihren Projekten nachhaltig ein Stückchen besser machen können.

Folge 27: Mein Weg in die Selbstständigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selbstständigkeit ist stressig, voller Risiken und eigentlich nur etwas für Macher mit einer speziellen Vision. War das auch immer dein erster Gedanke, wenn du daran gedacht hast dein eigenes Unternehmen zu führen? Lena und Perdita werden in der heutigen Folge darüber aufklären, was es wirklich heißt sich selbstängig zu machen und wie jede und jeder es schaffen kann, sich seine eigenen Träume zu erfüllen. Denn in jedem von uns steckt das Potenzial unser Leben in die eigenen Hände zu nehmen!

Folge 26: REICHt das Geld?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschland ist doch so ein reiches Land! Wenn wir von Armut sprechen, denken wir doch zuallererst an sogenannte Entwicklungsländer. Aber auch in Deutschland müssen wir genauer hinsehen, denn gerade in den vergangenen Jahren ist die Zahl der Armen weiter gestiegen und die Corona Pandemie hat die Lage noch verschärft. Armut in Deutschland hat viele Gesichter, greift in allen Generationen um sich und hat weitreichendere Folgen als wir uns oft vielleicht vorstellen können. Und genau darum geht es in unserer neuen Folge! Einen besonderen Blick werfen wir dabei auf die Lage armutsgefährdeter Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren, die in Deutschland in Armut aufwachsen. Sie machen eine erschreckende Anzahl von aktuell 2,8 Millionen aus.
Welche wichtige Rolle Hilfsorganisationen wie die Tafeln spielen und wie sie die aktuelle Lage einschätzt haben wir Ute Senff, die langjährige Leiterin der Passauer Tafel gefragt.

Folge 25: Islamfeindlichkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Ende der muslimischen Fastenzeit Ramadan geht es in unserer aktuellen Folge um die Weltreligion Islam und Islamfeindlichkeit in Deutschland. Fakt ist, wir wissen viel zu wenig über den Islam, dem 4,4 bis 4,7 Millionen Menschen in Deutschland angehören. Neben den 5 Säulen des Islams erklären wir euch, wie wichtig es ist, zwischen Islam, Islamismus, Salafismus und Extremismus zu unterscheiden und wie man die Kopftuchdebatte und den Konflikt darum in der Gesellschaft einordnen kann. Lena und Perdita haben neues Futter fürs Hirn und ein Interview mit Roueida Zarifa für euch, damit ihr ein möglichst vollständiges Bild dieser großen Weltreligion bekommt. Und genau das ist besonders wichtig für Integration. Denn ein gutes Miteinander fordert Interesse und die Suche nach Gemeinsamkeiten!

Folge 24: Stell dir vor es ist Krieg...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Invasion von Russland in die Ukraine hat die globale Community erschüttert. Niemand hätte gedacht, dass es nochmals Krieg in Europa geben würde. Doch wie können wir persönlich mit dieser Kriese umgehen und was können wir tun um zu helfen? Lena und Perdita geben euch einige Hinweise, wie ihr euch selbst engagieren könnt und bieten eine Plattform für Helfer:innen und auch russische Bürger um ihre Stimmen, Engagement und Ängste hörbar zu machen.

Folge 23: Ich hab mehr Geld verdient!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Equal Pay und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen sind Themen, die nach wie vor in Deutschland aktuell sind. Leider ist es immernoch der Fall, dass Frauen und Männer unterschiedlich bezahlt werden, selbst wenn sie dieselben Berufe ausüben! Woran liegt es, dass es eine Lücke zwischen den Gehältern gibt und was kann dagegen getan werden? Ist das alles Sache der Politik oder kann jeder einzelne etwas für mehr Lohngerechtigkeit tun? Lena und Perdita gehen diesen Fragen in der heutigen Folge auf den Grund. Dabei erhalten sie Unterstützung von Uta Zech, die sich als Präsidentin des Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. seid einiger Zeit intensiv mit dem Thema und einigen Lösungsvorschlägen beschäftigt.

Folge 22 - Essstörungen - Der Feind auf meinem Teller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Essstörungen betreffen doch nur Teenager und junge Frauen, die sich abmagern um gut auszusehen, oder? Falsch gedacht. Es gibt eine Vielzahl von Essstörungen, die jeden und jede betreffen können, auch wenn sie das vielleicht gar nicht denken. Was hat denn schließlich gesunde Ernährung und viel Sport mit einer Krankheit zu tun? Diesen Themen gehen Perdita und Lena in der heutigen Folge auf den Grund. Sie sprechen dabei über die Hintergründe, Auslöser und die verschiedenen Formen von Essstörungen und machen darauf aufmerksam, wie schnell man in eine solche Abwärtsspirale hineinrutschen kann, ohne es zu bemerken. Im Interview reden sie dabei mit Karin Öller-Kafrle, die in ihrer Tätigkeit im Gesundheitsamt des Landratsamts Passau das Thema Essstörungen in Schulen und Jugendorganisationen anspricht. Sie wollen heute insbesondere darüber aufklären, dass Essstörungen ein ernstzunehmendes Problem sind und geben erste Lösungsansätze, um sich selbst und betroffene im Familien- und Freundeskreis zu helfen.

Folge 21 - Mein digitales Leben - Fluch oder Segen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Durch die Digitalisierung haben wir heute Möglichkeiten, die vor Jahren noch unvorstellbar waren. Die Digitalisierung hat unseren Alltag massiv verändert, ungemein erleichtert, aber auch neue Herausforderungen in unserem Zusammenleben hervorgebracht. Welche Folgen hat es, dass sich die Zahl der Jugendlichen, die sich einsam fühlen, seit der Entwicklung des Handys verdreifacht hat? Und was wäre, wenn man mit Digitalisierung mehr soziale Gerechtigkeit schaffen könnte? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge!
Wie dabei die Telekomunikation als sozialer Klebstoff Menschen gerade in der Pandemie zusammenbringen kann, erfahren wir von Valentina Daiber, der Vorständin von Telefónica Deutschland. Mit ihr haben Lena und Perdita ein spannendes Interview über die Infrastruktur der Digitalisierung, digitaler Teilhabe und verantwortungsvollen Umgang der Potentiale der Telekomunikation geführt.

Über diesen Podcast

Gesellschaftspolitische Themen, gesellschaftspolitisches Engagement – alle reden darüber, aber was heißt das überhaupt?
Im Podcast „WakeUP – Futter fürs Hirn“ gehen Lena und Perdita der Sache auf den Grund. In 30 Minuten servieren wir euch Futter fürs Hirn zu Nachhaltigkeit, Demokratie, Engagement und Co. Wir reden darüber, was uns bewegt und geben euch im Faktencheck die wichtigsten Infos zum Thema. In jeder Folge laden wir einen Gast ein, dem wir fünf Fragen stellen – und nur fünf Minuten Zeit geben, darauf zu antworten. Damit es nicht beim Reden bleibt, bekommt ihr am Ende jeder Folge eine kleine Challenge von uns, denn Veränderungen passieren bekanntermaßen nicht von alleine!

von und mit Jennifer Heinrich, Katja Stockinger, Perdita Wingerter

Abonnieren

Follow us