Heute ist Angela Merkels letzter Arbeitstag als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Aber wer ist die Frau, die für 16 Jahre an der Regierungsspitze stand, eigentlich? Ist sie die „Kr...
Passend zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember geht die heutige Folge um die wichtigsten Rechte, die für jede und jeden von uns gelten. Sind wir uns über diese Rechte überhau...
Was ist Antisemitismus eigentlich und woher kommt er? Dieses Jahr feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und obwohl das eigentlich ein Grund zur Freude ist, sollte es auch ein Anla...
Hast du Kontakt zu einer Person über 70, die aber nicht zu deiner Familie gehört? Viele junge und ältere Menschen kommen überhaupt nicht mehr in den Austausch und leben nebeneinanderher, dabei k...
Wer und was wird da überhaupt gewählt am 26.09.? Wieso alle davon sprechen, dass der Bundestag immer größer wird, was das Besondere am deutschen Wahlsystem ist und warum wirklich JEDE Stimme zäh...
Für was steht LGBTQI+ überhaupt? Welche sexuellen Orientierungen gibt es denn? Wie ist es eigentlich, in einer Gesellschaft aufzuwachsen und zu leben, die heterosexuell geprägt ist, ich aber ni...
Was bedeutet Biodiversität und Artenvielfalt? Warum müssen wir was tun?
Insekten, aber vor allem Biene haben ein hohes Aussterberisiko, aufgrund von Krankheiten, welche vor allem durch Ins...
Seit mehr als 70 Jahren herrscht Frieden auf dem europäischen Kontinent. Wie wurde die EU zum „Hort des Friedens“? Ist der Frieden in Europa heute gefährdet? Mit der Europaabgeordneten Sabine Ve...
Hören wir einander überhaupt noch zu? Man hat so das Gefühl, dass der Umgangston immer rauer wird, Unsagbares plötzlich sagbar wird und man wenig bis kein Verständnis für den bzw. die Gesprächpa...
Klimawandel ist so ein großes Thema, aber es wird damit viel Negatives verbunden und oft hat man dabei ein schlechtes Gewissen. 100% klimaneutral zu leben, ist meist nicht realistisch. Wir möcht...