Kein Hörsaal, kein Studenten-Leben, wenig Orientierung: Studieren in Corona-Zeiten. Aber auch für Schüler herrscht seit einem Jahr Ausnahmezustand: gestresste Familien und Lehrer, Küche als Schu...
Seit Anfang des Jahres sind nun drei Impfstoffe in der EU zugelassen. Die Impfungen haben begonnen. Sind diese rasch entwickelten Impfstoffe wirklich sicher? Welche Nebenwirkungen gibt es? "Der ...
"Bye bye Britain": Brexit is done und auf einmal ist so Einiges anders. Wie geht es in der EU ohne das Vereinigte Königreich weiter und in der UK ohne die EU? Und wie konnte da überhaupt passier...
Wenn das Zuhause zum Arbeitsplatz wird: Was macht das mit uns? Viele müssen wegen der derzeitigen Corona-Pandemie von Zuhause aus arbeiten. Gar keine so leichte Aufgabe... oder doch? In dieser F...
Wer eine Behinderung hat ist doppelt benachteiligt: die Behinderung schränkt einem natürlich irgendwie ein, aber auch die Menschen drumherum. In dieser Episode reden Perdita und Lena darüber, wi...
Irgendwie wird von uns erwartet immer zu funktionieren, super drauf zu sein, attraktiv zu sein, auf Social Media zu zeigen, was man für ein geiles Leben führt. Aber vielen von uns geht es gar ni...
In dieser Folge diskutieren Lena und Perdita darüber, warum sich Fake News so schnell verbreiten, was an ihnen so gefährlich ist und was sie so lukrativ macht. Außerdem fragen sie sich, warum Me...
Wo begegnet uns Rassismus im Alltag? Und wann verhalten wir uns selbst unbewusst rassistisch?
In dieser Folge diskutieren Lena und Perdita darüber, wie uns Rassismus oft unbewusst im Allta...
Welchen Einfluss hat das, was wir täglich hören und sehen auf unser Bild von Frauen und Männern? Warum wird Sexismus in Debatten oft relativiert und entschuldigt?
In dieser Folge setzen si...
Was heißt es, in einer Demokratie zu leben? Warum ist es wichtig, solidarisch zu handeln? Wo hat meine eigene Freiheit Grenzen - und warum?
In dieser Folge reden Lena und Perdita darüber...