WakeUp! - Futter für's Hirn

WakeUp! - Futter für's Hirn

Folge 15 "It's not just about sex"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für was steht LGBTQI+ überhaupt? Welche sexuellen Orientierungen gibt es denn? Wie ist es eigentlich, in einer Gesellschaft aufzuwachsen und zu leben, die heterosexuell geprägt ist, ich aber nicht heterosexuell bin?
In dieser Folge sprechen Lena und Perdita über das wichtige Thema „sexuelle Orientierungen“ . Sie klären darüber auf, welche Diskriminierungen und Ungerechtigkeiten Menschen in Deutschland, aber auch anderen Ländern wie z.B. Ungarn erleben, nur weil eine andere sexuelle Orientierung haben.
Wir haben für diese Folge Marlene Schönberger zu Gast. Sie ist Mitbegründerin des Vereins „Queer in Niederbayern“. Sie erzählt uns von ihrem Engagement, bestehende Ungerechtigkeiten für transsexuelle Menschen abzuschaffen und was sie motiviert, sich für mehr Gleichberechtigung der queeren Community einzusetzen.

Folge 14 "Bee a change maker"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was bedeutet Biodiversität und Artenvielfalt? Warum müssen wir was tun?
Insekten, aber vor allem Biene haben ein hohes Aussterberisiko, aufgrund von Krankheiten, welche vor allem durch Insektengifte, Monokulturen und den Klimawandel begünstigt werden. Seit 1998 hat die Insektenmasse in Deutschland um 76% abgenommen und von den ca. 560 existierenden Wildbienenarten sind ca. 41% als bestandsgefährdet eingestuft worden. Biodiversität umfasst insgesamt drei große Bereiche, die eng miteinander verbunden sind: die Vielfalt der Ökosysteme, die Vielfalt der Arten und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Was genau diese Bereiche bedeuteten, erzählen euch Lena und Perdita in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!

Folge 13 - Krieg und Frieden: Die EU als Friedensprojekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit mehr als 70 Jahren herrscht Frieden auf dem europäischen Kontinent. Wie wurde die EU zum „Hort des Friedens“? Ist der Frieden in Europa heute gefährdet? Mit der Europaabgeordneten Sabine Verheyen sprechen wir über Austausch und Begegnungen und was noch wichtig ist, um das wertvolle Gut des Friedens in der EU zu bewahren.

Folge 12 - Jetzt hör mir doch mal zu!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hören wir einander überhaupt noch zu? Man hat so das Gefühl, dass der Umgangston immer rauer wird, Unsagbares plötzlich sagbar wird und man wenig bis kein Verständnis für den bzw. die Gesprächpartner*in zeigt. Doch statt immer auf die eigenen Überzeugungen zu beharren, den anderen nur als Stichwortgeber*in für die eigene Meinung zu nutzen und gar nicht mehr richtig zuzuhören, müssen wir lernen, wieder konstruktiv miteinander zu kommunizieren. Wie das geht und warum Zuhören dabei eine große Rolle spielt, darüber sprechen wir in unserer aktuellen Folge.

Folge 11 - Gutes Klima für`s Klima

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klimawandel ist so ein großes Thema, aber es wird damit viel Negatives verbunden und oft hat man dabei ein schlechtes Gewissen. 100% klimaneutral zu leben, ist meist nicht realistisch. Wir möchten in dieser Folge zeigen, dass es auch anders geht! "Wir brauchen nicht Tausend Menschen, die es perfekt machen, sondern wir brauchen eine Millionen Menschen, die es imperfekt machen, aber es zumindest versuchen." Wir wollen euch Mut machen, im Kleinen anzufangen. Das sind Dinge, die man im Alltag gut umsetzen kann.
Wie wär`s, wenn ihr in Zukunft einfach euren To-go-Becher mitbringt, wenn ihr euren Kaffee abholt?
In dieser Folge rufen Lena, Perdita und Interviewgast Smilla auf, politisch aktiver zu werden: wie kann ich meine Wirkung erhöhen?

Folge 10 - Home alone: über digitales Studieren und Homeschooling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein Hörsaal, kein Studenten-Leben, wenig Orientierung: Studieren in Corona-Zeiten. Aber auch für Schüler herrscht seit einem Jahr Ausnahmezustand: gestresste Familien und Lehrer, Küche als Schulzimmer, Wechselunterricht oder Aufgabenpakete. Und dann noch die Probleme mit Internetverbindungen, EDV-Technik und abstürzenden Lernplattformen. Man darf seine Freunde nicht treffen, lernt keine neuen Leute kennen und soll sich lautlos an alle Regeln halten - ist alles andere als leicht. Wie geht es Studierenden oder Schülern in diesen Zeiten? Was läuft gut und was nicht? In dieser Folge unterhalten sich Perdita und Lena, zusammen mit Erstsemester-Studentin Sophie, wie sie ihr letztes Schuljahr und den Start ins Studium erlebt hat. Sophie erzählt uns davon, wie sie mit der aktuellen Situation umgeht und hat natürlich auch ein paar Tipps für euch.

Impfos: Faktencheck zum Thema Impfen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Anfang des Jahres sind nun drei Impfstoffe in der EU zugelassen. Die Impfungen haben begonnen. Sind diese rasch entwickelten Impfstoffe wirklich sicher? Welche Nebenwirkungen gibt es? "Der Impfstoff macht unfruchtbar." Wie gehe ich mit solchen Gerüchten um?
In dieser Folge vermitteln euch Perdita und Lena, zusammen mit unserem Gast Prof. Dr. med. Annegret Kuhn (MBA; Ärztliche Direktorin Klinikum Passau) Informationen und Fakten zum Thema ,,Impfen".

Folge 8 - Get EU done! Die EU nach dem Brexit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Bye bye Britain": Brexit is done und auf einmal ist so Einiges anders. Wie geht es in der EU ohne das Vereinigte Königreich weiter und in der UK ohne die EU? Und wie konnte da überhaupt passieren? Welche Vorteile hat eine Mitgleidschaft in der EU für einen Nationalstaat? Und was habe ich ganz persönlich davon? In dieser Folge beschäftigen sich Perdita und Lena genau damit und klären, was sauberes Trinkwasser und einheitlichen Roaming-Gebühren mit der EU zu tun haben. Als Gast haben wir Oonagh Aitken eingeladen, die ursprünglich aus Schottland kommt, jetzt in Frankreich lebt und und sich u.a. als Präsidentin von Volonteurope für Europa stark macht.

Folge 7 - Mit dem Headset auf dem Klo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn das Zuhause zum Arbeitsplatz wird: Was macht das mit uns? Viele müssen wegen der derzeitigen Corona-Pandemie von Zuhause aus arbeiten. Gar keine so leichte Aufgabe... oder doch? In dieser Folge besprechen wir, was für Auswirkungen Home Office auf uns hat und welche Erfahrungen wir gesammelt haben. Kathrin Freund schildert uns unter anderem, wie sie als berufstätige Mutter mit schulpflichtigen Kindern das Arbeiten von Zuhause aus meistert.

Folge 6 - ihr behindert mich!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer eine Behinderung hat ist doppelt benachteiligt: die Behinderung schränkt einem natürlich irgendwie ein, aber auch die Menschen drumherum. In dieser Episode reden Perdita und Lena darüber, wie Menschen mit Behinderung immer noch benachteiligt sind, "behindert" und ausgegrenzt werden. Was muss sich in unseren Köpfen verändern, damit das Leben mit Menschen mit Behinderungen selbstverständlich und normal werden kann, damit Inklusion gelebter Alltag wird.

Über diesen Podcast

Gesellschaftspolitische Themen, gesellschaftspolitisches Engagement – alle reden darüber, aber was heißt das überhaupt?
Im Podcast „WakeUP – Futter fürs Hirn“ gehen Lena und Perdita der Sache auf den Grund. In 30 Minuten servieren wir euch Futter fürs Hirn zu Nachhaltigkeit, Demokratie, Engagement und Co. Wir reden darüber, was uns bewegt und geben euch im Faktencheck die wichtigsten Infos zum Thema. In jeder Folge laden wir einen Gast ein, dem wir fünf Fragen stellen – und nur fünf Minuten Zeit geben, darauf zu antworten. Damit es nicht beim Reden bleibt, bekommt ihr am Ende jeder Folge eine kleine Challenge von uns, denn Veränderungen passieren bekanntermaßen nicht von alleine!

von und mit Jennifer Heinrich, Katja Stockinger, Perdita Wingerter

Abonnieren

Follow us