Der Arbeitsmarkt unterliegt einem starken Wandel. Während man früher viele Zugeständnisse machen musste und unzählige Bewerbungen notwendig waren um einen guten Job zu bekommen, können sich die ...
Im Zuge der aktuellen Diskussionen über Klimaproteste geht es in unserer neuen Folge um Aktivismus. Was bedeutet Aktivismus und was ist ziviler Ungehorsam? Was hat Aktivismus in der Geschichte g...
Investmentfonds, Festgeld, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, ETFs, … – in der Finanzwelt gibt es viele Begriffe, bei denen sich die meisten von uns wahrscheinlich unsicher sind. Wir räumen heu...
Wie wollen wir in unserer Gesellschaft eigentlich zusammenleben und was kann ein jeder einzelne tun, um unser Zusammenleben schöner zu gestalten? Darüber reden Lena und Perdita in der aktuellen ...
Was mache ich eigentlich nach der Schule? Ausbildung? Studium? Sofort in den Job? Und wofür bin ich eigentlich gut genug? Kann ich mit einem Hauptschulabschluss auch ein Studium absolvieren? Die...
Für uns ein selbstverständliches Gut, für Menschen in Ländern mit Wasserknappheit eine der größten Herausforderungen im Alltag – Wasser: Über 2 Mrd. Menschen leben in Ländern mit Wasserknappheit...
¼ der Jugendlichen in Deutschland hat psychische Probleme. Leider herrscht in der therapeutischen Behandlung aber eine totale Unterversorgung. Betroffene müssen bis zu 5 Monate auf einen Termin ...
87 Minuten am Tag sind Frauen durchschnittlich mehr mit Sorgearbeit beschäftigt als Männer. Noch dazu gilt all die Arbeit, die im Haushalt anfällt, sowie die Betreuung der Kinder und Pflege der ...
Alle Jahre wieder kommen für die Feiertage Familien und Freunde zusammen, um ein paar gemütliche Tage miteinander zu verbringen. Doch leider, geht das nicht immer so friedlich zu, wie man sich w...
Blutspende, Blutplasmaspende, Stammzellenspende, Organspende – über all diese wichtigen Spendenarten wollen wir in der heutigen Folge aufklären. Wie laufen sie ab und wann komme ich als Spender*...